Der Unihockeyclub Burgdorf ist als unabhängiger, dynamischer Verein in der Region unteres Emmental tätig. Als Mitglied des Schweizerischen Unihockeyverbandes (Swiss Unihockey) akzeptiert der UHC Burgdorf alle Reglemente und Weisungen dieser Dachorganisation.

Als oberste Ziele des Vereins gelten die Schaffung von langfristigen Bedingungen zur Ausübung von Unihockey in der Region, das Übermitteln von Spass am Unihockey, die gezielte Förderung von Talenten aus dem Raum unteres Emmental und eine gesunde finanzielle Basis. Die Juniorenausbildung und -Förderung ist uns ein wichtiges Anliegen!

 Der UHC Burgdorf unterscheidet folgende Stufen im sportlichen Bereich: 

  • Juniorenausbildung in allen Altersstufen
  • Breitensport (Damen + Herren Kleinfeld)
  • ambitionierter Breitensport (Herren + Junioren Grossfeld) 

In allen Stufen sollen die Mitglieder die Möglichkeit haben, ihre sportlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Daneben legen wir viel Wert auf ein intaktes und geselliges Vereinsleben. Aktuell besteht der Verein aus ca. 180 Aktivmitglieder (davon ca. die Hälfte Junioren zwischen 6 und 20 Jahren).

 

Folgend findet Ihr unsere Vereinsgeschichte als tabellarische Ansicht.

1987

Gründung des UHC Satus Burgdorf mit einem Herrenteam, welches wöchentlich trainiert.

1988

Der UHC Satus Burgdorf wird Mitglied des Schweizerischen Unihockeyverbandes und nimmt in der 2. Liga (damals noch Kleinfeld) an der Meisterschaft teil.

1991

Gründung des ersten Juniorenteams.

1992

Gründung der Damenmannschaft.

1995

Das Herrenteam beendet die Saison 1994/95 auf dem zweiten Schlussrang der 2. Liga.

1997

Das Herrenteam steigt aus der 2. Liga ab.

1999

Aufstieg des Herrenteams in die 2. Liga, zudem erfolgt der Wechsel von Kleinfeld auf Grossfeld.

Jan. 2001

Der UHC Burgdorf gewinnt erstmals den UBS Nachwuchsförderungspreis der Stadt Burgdorf.

Apr. 2001

Die Herren steigen in die 1. Liga auf, die Junioren A werden Regionalmeister.

Jun. 2001

Die Damen NLA trennen sich vom UHC Satus Burgdorf.

18. Aug. 2001

Erstes "Burdlefer Plouschturnier".

Sept. 2001

Erstmals startet eine Elite-C-Juniorenmannschaft (heute U21) sowie eine B und C-Juniorenmannschaft für den UHC Satus Burgdorf in die Meisterschaft, zudem spielt erstmals eine 2. Herrenmannschaft.

11. Jan. 2002

Gründung des UHC Burgdorf.

25. Jan. 2002

Trennung vom Satus Burgdorf.

Apr. 2002

Die erste Mannschaft beendet ihre erste Saison in der 1. Liga auf dem 7. Schlussrang.

14. Jun. 2002

Erste Hauptversammlung des UHC Burgdorf.

Okt. 2002

Junioren D spielen erstmals ein Meisterschaftsspiel.

Jan. 2003

Juniorinnen B werden gegründet.

Aug. 2003 Die 1. Herren-Mannschaft trifft nach 2 erfolgreichen Cuprunden auf den NLA-Verein GC Zürich (mit dem schwedischen Superstar Niklas Jihde), man blieb wie erwartet chancenlos!
April 2003 Die 1. Herren-Mannschaft steigt in die 2. Liga GF ab.
April 2004 Die D-Junioren werden Gruppensieger und können an der Finalrunde teilnehmen! Die 2. Herren-Mannschaft steigt in die 3. Liga KF auf!
Dezember 2004

Die 2. Herren-Mannschaft dringt im KF-Cup bis in die Viertelfinals vor und eliminierte dabei zahlreiche 1. Liga Teams!

April 2005 Die B, C + D-Junioren werden Gruppensieger, die C-Junioren später an der Finalrunde sogar Regionalmeister! Eine sensationelle Saison für die Nachwuchsabteilung! Die 2. Herren-Mannschaft steigt in die 2. Liga KF auf!
April 2006 Die C- und D-Junioren werden erneut Gruppensieger! Die Finalrunde schliesst das C-Team als Vize-Regiomeister ab! Erstmals wird eine U18 GF Juniorenmannschaft gemeldet. Die 2. Herren-Mannschaft steigt in die 1. Liga KF auf (3 Aufstiege hintereinander, von der 4. in die 1. Liga)!
April 2007 Die B-Junioren werden Gruppensieger und an der Finalrunde Vize-Regiomeister! Das Damenteam steigt in die 1. Liga KF auf! Das 1. Herrenteam steigt aufgrund der Ligarevision in die 3. Liga GF ab.  
 April 2008 Die C-Junioren werden Gruppensieger und an der Finalrunde Vize-Regiomeister! Das 3. Herrenteam (4. Liga KF) wird Gruppensieger, das 2. Herrenteam (1. Liga KF) Gruppenzeiter!
August 2008  Endlich! Der erste Spatenstich zum Bau der neuen (zweiten) Schützenmatt-Turnhalle wurde getätigt! Für den Verein heisst das ein Fortschritt für das Grossfeld-Unihockey (mehr Hallenzeiten)! 
Oktober 2008 Erstmals wird ein 2. Damenteam (2. Liga KF) gemeldet! Beim 1. Herren GF Team gibt es einen Generationenwechsel, die bisherige U21 wird so zum Fanionteam!
Mai 2009 Der Verein meldet erstmals eine U16-Juniorenmannschaft! 3 Grossfeldteams (U16, U21, Herren 1 3. Liga) nehmen den Trainingsbetrieb auf. 
März 2010 

3. Platz in der ersten GF-Saison eines U16 Teams. Ebenfalls zwei 3. Ränge für die Junioren C + D

April 2011 Gruppensieg + Aufstieg des Herren 2 Teams (neu 2. Liga KF)! Das U18 Team wird Vize-CH-Meister in der C Stärkeklasse (Aufstieg in Stärkeklasse B)!
April 2012 Gruppensieg der C-Junioren! 
April 2012 Neustrukturierung der Grossfeldabteilung, Gründung von Dynamo Burgdorf (Verein im UHC)!

März/April 2013

Gruppensieg der D- und B-Junioren, 2. Platz C-Junioren, 2. Platz U18 Jun. in Stärkeklasse B!
Mai 2013

Teilnahme Endrunde C + B-Junioren, B Junioren werden dort Regio-Meister!Erstmalige Meldung aller 3 U-Stufen (U16 / U18 / U21) im Juniorenbereich!

April 2014

Gruppensieg 5. Liga KF + Aufstieg Herren III in die 4. Liga KFGruppensieger Herren 3. Liga GF (Dynamo Burgdorf)
Gruppensieger U21D (Aufstieg in Stkl. C)
Gruppensieger U16C 
Gruppensieger Jun. C weiss (Vize-Regio-Meiser an Finalrunde)

April 2015 Aufstieg der U21-Equipe in die B-Stärkeklasse
Gruppensieger Herren 3. Liga GF (Dynamo Burgdorf), 
Rang 1 Aufstiegsspiele Region 2 => Aufstieg in 2. Liga
Dynamo Burgdorf wird aufgelöst und das Team Herren 1 GF wieder vollständig in den UHC Burgdorf integriert!
April 2016

Gruppensieger Junioren U18
Gruppensieger Damen II / Aufstieg in 2. Liga KF

März 2017

Gruppensieger Junioren U21C

April 2018

Gruppensieger Damen 2, 3. Liga KF
Gruppensieger E-Junioren
Vize-Senioren-Schweizermeister

April 2019

Gruppensieger Damen 2, 3. Liga KF

Aufstieg Damen 1, 1. Liga KF

Play-Off Teilnahme Herren 1